Mood Image Hand sprüht einen Nischenduft auf ein Handgelenk

Fougère Duft

Struktur, Frische & französische Dufttradition

Filters

Filters
Sort by:

6 products

Freigestellter Flakon von Xerjoff Mefisto Gentiluomo Eau de Parfum – ein stilvoller, frischer Nischenduft aus der Casamorati-Kollektion, mit edler Duftkomposition, jetzt bei scent amor entdeckenVerpackung von Xerjoff Mefisto Gentiluomo Eau de Parfum – luxuriöser Nischenduft in klassisch italienischem Stil, jetzt bei scent amor stilvoll finden
Xerjoff
Sale price€270,00 100ml (€2.700,00/l)
Azman A song for  Wanderer freigestellt scent amorAzman Perfumes Song for a Wanderer Extrait de Parfum mit Orangenscheibe und Himbeeren
Azman Perfumes
Song for a WandererFougère, Earthy
Sale price€200,00 50ml (€4.000,00/l)
Schwarze Parfumflasche mit goldener Kappe und goldenen Akzenten. Aufschrift: "Silver Marble Eau de Parfum Intense". Hersteller: Simone Andreoli.Parfümflakon "Silver Marble" von Simone Andreoli, rechteckig, schwarz mit goldenen und weißen Aufdrucken.
Simone Andreoli
Silver MarbleWoody, Spicy, Citric, Fougère
Sale price€185,00 100ml (€1.850,00/l)
Parfümflakon ScentXone von Kierin NYC, weißer Flakon mit geometrischem Muster und roter Akzentlinie.Parfümflasche und Verpackung von "ScentXone" der Marke Kierin NYC. Die Flasche und Box sind weiß mit schwarzen geometrischen Mustern und einem roten X-Design. "Kierin NYC" steht an der Seite.
Kierin NYC
ScentXoneChypre, Fougère
Sale price€132,00 50ml (€2.640,00/l)
D.S. & Durga BURNING BARBERSHOP Eau de Parfum Flakon freigestellt frontal scent amorD.S. & Durga BURNING BARBERSHOP Eau de Parfum Flakon brennende Kerzen auf Hand scent amor
D.S. & Durga
Burning BarbershopWoody, Smoky, Fougère
Sale price€169,00 50ml (€3.380,00/l)
Die Botanist Duftkerze von Paul Smith in einem transparenten Glas mit grünem Wachs und rosa Deckel.Grüne Duftkerze "Botanist" von Paul Smith in einem transparenten Glas mit abgenommenem Deckel und sichtbarem Rauch.
Paul Smith
Botanist Scented CandleGreen, Fougère
Sale price€82,50 240g (€343,75/kg)

Was ist ein Fougère Duft?

Fougère (frz. für „Farn“) ist eine traditionsreiche Duftfamilie, die auf einem einzigartigen Fougère Akkord basiert. Obwohl Farn selbst keinen Eigengeruch hat, steht er sinnbildlich für die Duftstruktur, die grün, frisch, aromatisch und zugleich elegant wirkt.

Die Bedeutung von Fougère geht zurück auf das Jahr 1882, als Parfümeur Houbigant mit Fougère Royale ein neues Kapitel der Parfumgeschichte eröffnete. Damit wurde der Grundstein für eine der wichtigsten Duftkategorien der französischen Parfümerie gelegt – eine Verbindung aus Natur, Struktur und Klarheit.

Ast mit Baum Moos und Flechten

Aufbau & Duftprofil: So riecht ein Fougère Parfum

Ein typisches Fougère Parfum besteht aus mehreren präzise abgestimmten Komponenten:

  • Kopfnote: zitrisch-frisch mit Bergamotte, Zitrone, manchmal Zitrusöl
  • Herznote: aromatisch-grün mit Lavendel, Geranie, Kräutern
  • Basisnote: warm und trocken – mit Tonkabohne, Vetiver, Eichenmoos, Moschus

Diese klassische Komposition ergibt ein Duftprofil, das Frische, Struktur und eine gewisse Eleganz ausstrahlt – ohne aufdringlich zu wirken. Es erinnert an klare Linien, gepflegte Kleidung und souveräne Auftritte. Die Bezeichnung „Fougère“ steht heute für Duftkonzepte, die genau das verkörpern.

Fougère Düfte: Weg vom Mainstream

Ein Fougère Duft ist kein Mainstream – er spricht Menschen an, die klare Duftnoten, klassische Struktur und gepflegte Präsenz bevorzugen. Häufig als Herrenparfum vermarktet, wird dieser Stil heute zunehmend Unisex interpretiert.

Fougère eignet sich besonders für:

  • Herrenparfums pour homme mit maskuliner Frische
  • Business-Situationen & gepflegten Alltag
  • Duftliebhaber:innen mit Sinn für Tradition und Klarheit
  • Menschen, die sich vom „Süßen“ oder Lauten bewusst abgrenzen

Ein gut gemachtes Fougère Duftkonzept bietet Raffinesse und Ruhe – ein Duft, der lebt, aber nicht schreit.

Moderne Fougère Interpretationen

Heute bringt die moderne Duftwelt viele spannende Interpretationen hervor – etwa mit holzigen Akzenten, floralen Nuancen oder balsamischer Tiefe.

Empfehlungen von Fougère Düften aus unserem Sortiment:

  • Heeley – Cardinal
    Lavendel, Weihrauch, Moos und ein Hauch Vetiver – würzig-grün mit kontemplativer Wirkung.
  • Parfums de Marly – Percival
    Frisch, elegant, klar. Bergamotte, Geranie, Ambroxan – ein Fougère der neuen Schule.
  • Liis – Ethereal Wave
    Florale Leichtigkeit trifft auf grünes Herz. Farn, Minze, Tonkabohne – modern, weich, tragbar.

FAQ – Häufige Fragen zu Fougère Düften

Was ist die Definition eines Fougère-Dufts?

Ein Fougère-Duft gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Duftfamilien der Parfumwelt. Charakteristisch ist die Verbindung von frischen Zitrusnoten, aromatischem Lavendel, grünen Farn- und Kräuternoten sowie einer Basis aus Tonkabohne und Eichenmoos. Diese Komposition schafft eine grüne, aromatische Duftwelt, die Klarheit, Natürlichkeit und Eleganz ausstrahlt.

Sind Fougère-Düfte nur etwas für Männer?

Traditionell galt die Duftfamilie Fougère als klassisch maskulin und war lange vor allem in Herrendüften zu finden. Heute hat sich das Bild jedoch stark gewandelt: Viele moderne Fougère-Parfums sind bewusst unisex gestaltet oder setzen auf feminine Akzente, sodass sie sowohl Frauen als auch Männern gefallen.

Was macht ein Fougère-Parfum besonders?

Besonders an einem Fougère-Parfum ist seine klare Struktur und die deutliche Entwicklung auf der Haut. Die Kombination von frischen und herben Noten mit warmen, moosigen Akkorden vermittelt ein Gefühl von Natürlichkeit, Ausgeglichenheit und Stärke. Dadurch entsteht ein Duftcharakter, der zeitlos wirkt und immer gepflegt erscheint.

Welche Begriffe beschreiben den Duftcharakter eines Fougère Duftes am besten?

Der Duftcharakter eines Fougère Parfums lässt sich mit Attributen wie klar, gepflegt, herb, aromatisch, grün und zeitlos beschreiben. Ein Fougère ist weniger ein flüchtiger Trend als vielmehr ein olfaktorisches Statement mit Tradition und Wiedererkennungswert.

Wird Fougère noch modern interpretiert?

Fougère-Düfte werden heute vielseitig und modern interpretiert. Neben den klassischen Strukturen ergänzen Parfümeure die Kompositionen um zitrische Frische, florale Akzente oder cremig-weiche Aromen. Auch moderne Moleküle eröffnen neue Facetten. So bleibt Fougère eine lebendige Duftfamilie, die ihre Wurzeln ehrt und gleichzeitig zeitgemäß weiterentwickelt wird.