L'Objet - Kérylos – Eau de Parfum
inkl. 19% MwSt.
                  
                  Versandkosten werden an der Kasse berechnet
                  
                    Lieferzeit 1-3 Werktage
                  
                

Kopfnote
Yuzu und Grapefruit
Herznote
Galbanum und Mastix
Basisnote
Sandelholz und Weißer Moschus

Inside the Scent
L’Objet KÉRYLOS Eau de Parfum
Ein Ausbruch von Licht – das Mittelmeer auf deiner Haut
Es gibt Düfte, die erzählen von Orten. KÉRYLOS von L’Objet ist so ein Duft – kein Postkartenklischee, sondern die destillierte Helligkeit des Mittelmeers. Stell dir Yuzu und Mandarine vor, die über warmen Stein rollen; eine Brise salziger Luft, die Kräuter aufweckt; später die Ruhe von weißem Moschus und Sandelholz, die alles bindet. KÉRYLOS ist zitrisch-aromatisch, doch nie flüchtig: ein klarer, sonnenheller Akkord, der über Stunden unisex elegant bleibt. Es ist kein „Sommerduft“ im üblichen Sinn, sondern eine Architektur aus Licht – präzise, tragbar, kultiviert.
Marke & Haltung – warum L’Objet so riecht
Hinter KÉRYLOS steht L’Objet, das Haus von Elad Yifrach. Als Innenarchitekt denkt Yifrach in Material, Form und Textur – genau so entstehen seine Düfte. Handwerk zuerst, dann Effekte. Die Flakons zitieren die apothekarische Glockenform des Hauses, KÉRYLOS schimmert im tiefen Azur: ein ehrliches Bild der Quelle, aus der er spricht. Diese Disziplin – Design als Duft – macht die gesamte Kollektion besonders. KÉRYLOS ist ihr hellster Satz: fokussiert, geradlinig, frei von Parfüm-Theater.
Die Komposition – Zitrus, Kräuter, Haut
Der Auftakt ist messerscharf und doch weich: Yuzu, Mandarine, Grapefruit. Kein schriller Zitrus, sondern kristalline Frische mit natürlicher Bitterkeit. Darunter liegt eine flirrende grüne Schicht – wilde Kräuter, ein Hauch Galbanum, die die Luft öffnen wie Fenster am Meer. Nach wenigen Minuten nimmt die Struktur Körper an: weiße Musknoten (man denkt an Habanolide/Helvetolide®) ziehen eine transparente, saubere Linie; Sandelholz erdet und wärmt, ohne schwer zu werden. So entsteht ein Bright Aromatic, der nicht kippt – von Licht zu Wärme, von Stein zu Haut.
Die Projektion bleibt kontrolliert; der Effekt ist nicht „laut“, sondern einladend. Auf Stoff hält KÉRYLOS seinen Zitrusglanz länger, auf warmer Haut wird die Sandelholz-Moschus-Basis cremig und fast hautähnlich. Je nach Temperatur zeigt der Duft zwei Gesichter: kühl gläsern, warm sanft und umarmend.
Tragemomente & Performance
KÉRYLOS ist ein Signaturduft für Tage, an denen du Präsenz ohne Ansage willst: Büro, Galerie, Sommerdinner, Reise. 6–8 Stunden Haltbarkeit sind realistisch, mit moderater Sillage, die im ersten Akt heller strahlt und später in eine ruhige Haut-Aura übergeht. Zwei bis vier Sprays genügen; auf dem Kragen oder Schal verlängerst du die Helligkeit, auf Puls und Nacken betonst du die Nähe. Frühling bis Spätherbst ist seine Komfortzone, doch selbst im Winter funktioniert er wie Licht auf der Haut.
Der Parfumeur – Jean-Claude Ellena, der Poet der Reduktion
KÉRYLOS wurde von Jean-Claude Ellena komponiert – einer Ikone, die moderne Parfumkultur geprägt hat wie nur wenige. 1947 in Grasse geboren, lernte Ellena das Handwerk in den Manufakturen seiner Heimat, studierte bei Givaudan und entwickelte einen Stil, der bis heute beispiellos ist: Minimalismus als Luxus. Ellena baut Düfte wie Sätze – wenige, präzise Wörter, nichts Überflüssiges, alles Bedeutung.
Sein Werkverzeichnis liest sich wie eine Landkarte der Parfumgeschichte: First (Van Cleef & Arpels), Eau Parfumée au Thé Vert (Bulgari), Déclaration (Cartier), bei Frédéric Malle u. a. L’Eau d’Hiver und Rose & Cuir – und vor allem seine Epoche als Hausparfümeur von Hermès (2004–2015) mit Terre d’Hermès, Un Jardin sur le Nil, Voyage d’Hermès und der Hermessence-Kollektion. Gemeinsam ist all diesen Werken eine Luftigkeit mit Tiefgang: Sie atmen, statt zu überladen.
Mit KÉRYLOS kehrt Ellena olfaktorisch ans Meer zurück. Die Zitrusfrüchte sind nicht bloß frisch, sie leuchten; die Moschus-Moleküle sind nicht bloß sauber, sie zeichnen Raum; das Sandelholz ist keine Süße, sondern Textur. Es ist Ellena pur – hell, fließend, poetisch, mit jener Noblesse, die nicht „beeindrucken“ will, sondern berührt.
Die L’Objet-DNA in KÉRYLOS
L’Objet denkt Duft wie Design: Materialität vor Dekor. KÉRYLOS verkörpert das perfekt. Der Duft nutzt moderne Bausteine (Musk-Moleküle, transparente Holzakkorde) nicht als Showeffekt, sondern als Werkzeug für Klarheit. Die apothekarische Form des Flakons, der azurblaue Glanz, die handwerkliche Verarbeitung – alles spricht dieselbe Sprache. Es ist die Kohärenz zwischen Objekt und Inhalt, die KÉRYLOS glaubwürdig macht: Du trägst kein Thema, du trägst eine Haltung.
Für wen ist KÉRYLOS?
Für dich, wenn du Nischendüfte liebst, die ruhig und präzise sind. Wenn du Zitrus willst, der erwachsen bleibt; Frische ohne Kälte; Wärme ohne Süße. KÉRYLOS passt zu weißem Hemd und Leinen ebenso wie zu Kaschmir; zu Berlin, München, Zürich, Wien – überall dort, wo Understatement als Luxus verstanden wird. Und falls du erst eintauchen willst: Bei scent amor bekommst du Parfümproben und Beratung – damit du das Licht an deiner eigenen Haut erlebst.
Fazit
KÉRYLOS ist das Mittelmeer in Linien und Licht. Eine Komposition von Jean-Claude Ellena, kuratiert von Elad Yifrach und L’Objet, die zeigt, wie einfach große Parfumkunst klingen kann, wenn man alles Unnötige weglässt. Kein Effektfeuerwerk – ein klarer Horizont. Ein Duft, der nicht ruft, sondern ruht.
Du suchst Frische mit Charakter? KÉRYLOS vereint helle Zitrusnoten mit cremiger Moschus-Holz-Basis – signiert von Jean-Claude Ellena. Unisex, modern, alltagstauglich. Jetzt Parfümprobe bestellen und die L’Objet-Kollektion bei scent amor erleben.
Copyright by scent amor © 2025 (grw)

L'Objet
Mehr von L'Objet















