News & Trends

Kering übernimmt Creed – ein neues Duftkapitel für den Luxuskonzern

Luxus Mode Luxus Düfte Nischendüfte scentamor

Wenn Vision und Heritage verschmelzen: Wie eine Duftlegende neue Wege geht.

Wenn ein Dufthaus mit über 260 Jahren Geschichte auf einen der stilbildendsten Luxuskonzerne der Gegenwart trifft, entsteht mehr als ein Deal – es entsteht ein neues Kapitel der Duftkultur. Im Jahr 2023 gab Kering die vollständige Übernahme von Creed bekannt, einem der renommiertesten Parfumhäuser der Welt. Ein Schritt, der weit über wirtschaftliche Interessen hinausweist. Denn was hier geschieht, ist die Verschmelzung von Handwerkskunst, Tradition und globaler Vision.   

Eine Dufthistorie von aristokratischer Eleganz

Creed wurde 1760 in London von James Henry Creed gegründet – zunächst als königlicher Schneider, bald schon als olfaktorischer Chronist des Adels. Mit legendären Kompositionen wie Aventus, Green Irish Tweed oder Silver Mountain Water erschuf das Haus Duftikonen, die bis heute als Inbegriff von Eleganz und Charakterstärke gelten. Jeder Flakon ist wie ein kodiertes Fragment aristokratischer Geschichte, getragen von handverlesenen Rohstoffen und generationsübergreifendem Wissen.

Kering Beauté – Strategie, Substanz und Sillage

Dass Kering – der französische Luxuskonzern hinter Marken wie Gucci, Balenciaga und Saint Laurent – nun 100 % der Anteile an Creed übernimmt, markiert den Beginn einer neuen Ära. Mit einem Kaufpreis von rund 3,5 Milliarden Euro ist es nicht nur ein wirtschaftliches Statement, sondern ein kulturelles. Die neue Sparte „Kering Beauté“ wird mit Creed erstmals konkret greifbar. Es geht um weit mehr als Expansion: Es geht um das Bewahren und gleichzeitige Neuinterpretieren eines Dufterbes.

Kering steht für selektiven Luxus, für Marken mit künstlerischer Tiefe, Identität und kompromissloser Handschrift. Der Konzern verfolgt keine Massenstrategie – sondern wählt präzise, sorgfältig und mit Blick auf Substanz. Die Akquisition von Creed passt nahtlos in dieses Bild. Geplant ist ein Ausbau der internationalen Präsenz, insbesondere in Asien und im Travel Retail, sowie eine Erweiterung des Portfolios um Körperpflege, Raumdüfte und neue Damenparfums.

Während andere Konzerne ihr Duftgeschäft längst breit aufgefächert haben, beginnt Kering mit einem Paukenschlag. Und mit einer Marke, die selbst für Paukenschläge steht – jedoch in Form von ruhiger Grandezza. Creed bleibt auch unter dem neuen Dach eine Stimme für Handwerk, Tiefe und Authentizität. Eine Stimme, die nun weiter trägt – in neue Märkte, neue Hände und neue Duftträume.

 

Kering – Luxus als Haltung

Kering selbst geht auf eine Gründung im Jahr 1963 zurück. Was einst als Handelsunternehmen begann, wurde unter François-Henri Pinault zur feinsinnig orchestrierten Welt aus Mode, Schmuck und jetzt auch Duftkunst. Der Name „Kering“, bretonischen Ursprungs, bedeutet sinnbildlich „Ort des Herzens“ – und genau dieses Ethos durchzieht das gesamte Portfolio. Von Gucci bis Boucheron, von Pomellato bis Balenciaga – Kering kultiviert Marken, die wirken wie Tore zu unsichtbaren Welten: Jede Kollektion erzählt eine Geschichte, jede Linie ein neues Kapitel voller Stil, Symbolik und Emotion.

scent amor – Kuratierte Duftkultur mit Weitblick

Auch bei scent amor schlägt dieses Herz. Zwar ist Creed aktuell nicht Teil unseres Sortiments, doch begleiten wir diese Entwicklung mit gespannter Neugier – denn sie zeigt, wie sich die Grenzen zwischen unabhängiger Duftkunst und globalem Luxus weiter verschieben. Gleichzeitig stehen bei uns jene Marken im Mittelpunkt, die dieselbe Sprache sprechen: kompromisslose Qualität, originelle Kompositionen, olfaktorische Handschrift.

So etwa das Haus XERJOFF mit der Kollektion Casamorati – eine Hommage an die italienische Parfümerietradition, voller Üppigkeit, Finesse und Opulenz. Wer sich in die Welt von Lira, Italica oder Dama Bianca begibt, erfährt, was Duft als Kunstform bedeuten kann.

Wenn du mehr über uns und die Philosophie hinter scent amor erfahren möchtest, findest du unter folgendem Link einen Einblick in unser Selbstverständnis: Über scent amor.

scent amor bleibt ein Ort für feine Selektion, aufrichtige Duftbegegnungen und ästhetische Tiefe – auch in einer Zeit, in der sich die Luxuslandschaft verändert.

Copyright by scent amor © 2025 (grw)

Weiterlesen

Wie Nischendüfte den deutschen Parfummarkt verändern
Georg R. Wuchsa im Gespräch mit Manos Gerakinis über die Welt der Nischendüfte.