Atelier PMP - Anti Anti – Eau de Parfum
inkl. 19% MwSt.
Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Lieferzeit 1-3 Werktage
Chargennummer Tester/Abfüllungen: 200657

Kopfnote
Haselnuss, Bitterorangenöl, Roter Pfeffer und Kardamom
Herznote
Kakao Absolue, Osmanthus, Leder, Zistrose und Birkenteer
Basisnote
Siam Benzoin, Vetiver, Sandelholz, Zedernholz und Moschus

Inside the Scent
Atelier PMP ANTI ANTI Eau de Parfum
Sag JA zum Anderssein
ANTI ANTI von Atelier PMP ist kein Duft – es ist eine Haltung. Eine bewusste Entscheidung gegen Konvention, gegen Beliebigkeit, gegen den Stillstand. Und ein deutliches Ja zu Freiheit, Widersprüchen und Charakter. Das in Hamburg gegründete Atelier PMP steht seit jeher für konzeptuelle Parfumkunst mit Tiefgang – gegründet von Peter Pflug, Michael Hürrmann und Patrick Pongartz, ist die Marke eine Hommage an kreative Vielfalt, an mutiges Denken und an die Kraft des Parfums als Ausdrucksmittel. Ihr Leitsatz: „Perfume is a cultural asset.“
ANTI ANTI verkörpert diese Philosophie mit radikaler Konsequenz. Wer sich gegen das „Anti“ entscheidet, entscheidet sich für das Offene, das Verspielte, das Eigenwillige. Das zeigt sich auch in der vielschichtigen Komposition: Der Auftakt überrascht mit Haselnuss, bitterer Orange, rotem Pfeffer und Kardamom – würzig, fruchtig, cremig und nie vorhersehbar. Im Herzen entfaltet sich eine sinnlich-dunkle Melange aus Kakao-Absolue, Osmanthus, Leder, Labdanum und Birkenpech – ein olfaktorisches Porträt künstlerischer Nächte und innerer Tiefe. Die Basis wird getragen von Sandelholz, Zedern- und Eichenholz, Vetiver, Benzoin und einem samtigen Moschus, der leise und doch präsent auf der Haut bleibt.
Parfum mit Persönlichkeit
Kreiert von Mark Buxton und David Chieze, denkt ANTI ANTI jenseits klassischer Duftkategorien: Es ist ein Unisex-Parfum, das Stärke und Sanftheit vereint, sich nie anbiedert und dennoch berührt. Dieses rauchig-holzige Extrait de Parfum steht für Selbstbestimmung – und für die Idee, dass ein Duft nicht schmücken, sondern bewegen soll.
ANTI ANTI ist nicht laut, aber klar. Nicht gefällig, sondern echt. Und in genau dieser Mischung liegt seine unwiderstehliche Kraft. Es begleitet Dich – ob in der Stille oder im Aufbruch – mit Haltung, Stil und dem Mut zur eigenen Geschichte.
Entdecke Deine Freiheit – und sag JA zum Anderssein. Jetzt bei scent amor.
MARK BUXTON – Parfumkunst zwischen Provokation und Poesie
Von einem Wettsieg zur Welt der Moleküle: Die Geschichte eines Duftvisionärs
Ein englisches Talent – geprägt zwischen Norddeutschland und Paris
Wenn Du heute einen Duft von Mark Buxton trägst, trägst Du mehr als ein Parfum – Du trägst eine Geschichte. Eine Biografie, die so ungewöhnlich ist wie seine olfaktorischen Kompositionen. Geboren in England, aufgewachsen nahe Hamburg, führte ihn das Leben früh auf einen Weg fern der Konventionen. Buxton war kein klassischer Parfümeur in der dritten Generation – er war Autodidakt, Quereinsteiger, Grenzgänger.
Die Tür zur Welt der Düfte öffnete sich nicht etwa im Labor, sondern im Fernsehstudio: Ein Auftritt bei Thomas Gottschalks „Wetten, dass..?“ im Jahr 1985 machte ihn über Nacht bekannt. Seine Wette? Düfte blind anhand ihres Molekülprofils zu erkennen – ein Talent, das nicht nur das Publikum verblüffte, sondern auch die Branche. Dieser Moment war mehr als ein Showeffekt: Es war der Startschuss für eine Karriere, die die Duftwelt nachhaltig verändern sollte.
DAVID CHIEZE – Der stille Visionär neuer Duftästhetik
David Chieze gehört zu jener neuen Generation von Parfümeuren, die leise auftreten – und dennoch eine unverkennbare Handschrift hinterlassen. Ausgebildet am renommierten ISIPCA in Versailles, kombiniert er technisches Feingefühl mit einer intuitiven Kreativität, die ihre Wurzeln in Kunst, Musik und Philosophie hat. Seine Duftkompositionen sind oft subtil, tiefgründig und vielschichtig – nie laut, aber stets eindringlich. In der Zusammenarbeit mit Mark Buxton beweist Chieze ein feines Gespür für Komplexität und Reduktion zugleich. Bei ANTI ANTI bringt er eine moderne Perspektive ein, die Konventionen hinterfragt und den Duft als Spiegel innerer Freiheit begreift. Seine Kreationen fordern nicht Aufmerksamkeit – sie verdienen sie.
Copyright by scent amor © 2025 (grw)

Atelier PMP
Mehr von Atelier PMP