L’Objet – Wo Design zu Duft wird
Wenn du einen Flakon von L’Objet in der Hand hältst, spürst du sofort, dass hier jemand mehr wollte als bloße Schönheit. Elad Yifrach, Architekt, Designer und Ästhet, hat mit L’Objet eine Marke geschaffen, die Handwerk, Material und Duft zu einer gemeinsamen Sprache vereint. Eine Sprache, die leise spricht, aber lange nachhallt. Aus feinstem Porzellan, Bronze und Glas entwickelte sich ein Universum, in dem jedes Objekt – und jedes Parfum – Seele besitzt.
„Die Welt braucht keine neuen Produkte. Sie braucht bessere Produkte – mit Seele und Zweck.“ – Elad Yifrach
Dieser Satz ist keine Kampagne, sondern Philosophie. Er erklärt, warum L’Objet keine Trends jagt, sondern Werte pflegt. Jedes Objekt, jede Kerze und jedes Eau de Parfum entsteht mit derselben Intention: Schönheit spürbar zu machen. L’Objet ist Design, das du riechen kannst – und Duft, den du sehen kannst.

L’Objet – Handwerk mit mediterraner Seele
In einer Welt, die Geschwindigkeit feiert, steht L’Objet für Präzision und Stille. Yifrach arbeitet mit ausgewählten Artisans, die traditionelle Techniken bewahren und sie in die Gegenwart übersetzen. Ob Porzellan aus Limoges oder Bronze aus Italien – jedes Detail atmet Hingabe an Material, Form und Dauer.
Diese Haltung führte konsequent in die Welt der Nischenparfüms. Auch hier geht es um Textur, Licht, Materialität. Die Düfte von L’Objet sind keine Dekoration, sondern emotionale Architektur: Sie bilden das Gefühl mediterraner Leichtigkeit nach, ohne es zu imitieren – Sonne, Wind, Stille, Bewegung.
Die Fragrance Collection umfasst fünf Eaux de Parfum – Bois Sauvage, Côté Maquis, Rose Noire, Oh Mon Dieu! und Kérylos – komponiert von Meistern, die den Dialog zwischen Design und Duft verstehen.
Die Kollektion von L’Objet – Fünf Erzählungen aus Licht und Materie
Jeder Duft ist wie ein Kapitel über das mediterrane Leben – klare Linien, warme Luft, stille Tiefe.
Bois Sauvage erinnert an einen Spaziergang durch den Wald nach dem Regen. Bergamotte, Lavendel, Zypresse, Vanille und Tabak entfalten ein aromatisch-orientalisches Profil: kultiviert, warm, aber nie laut.
Côté Maquis führt dich an die felsigen Küsten Korsikas. Labdanum, Weihrauch und Cashmere Wood formen einen mineralisch-salzigen Holzakkord mit einem Hauch Cashmeran – erdig, ruhig, meditativ.
Rose Noire ist die intellektuelle Rose: Rosen, Ceylon-Tee, weißer Pfeffer und Pimentbeere ergeben eine trockene, floral-würzige Komposition; Iso E Super schenkt Transparenz und Leuchtkraft.
Oh Mon Dieu! spielt in einem verrauchten Pariser Salon des Jahres 1969. Cognac, Cassis, Lippenstift, Karamell und Leder tanzen in einer Aura aus Weihrauch und Eichenmoos – sinnlich, rauchig, ikonisch.
Und dann ist da Kérylos – das Manifest der Marke. Ein Parfum, das nicht laut wird, sondern leuchtet.
Kérylos L’Objet – Licht, Wind und die Handschrift von Jean-Claude Ellena
Kérylos Eau de Parfum ist die Begegnung zweier Meister des Lichts: Elad Yifrach, der Designer, der Objekte formt wie Gedichte, und Jean-Claude Ellena, der Parfumeur, der Gedichte formt wie Luft. Gemeinsam erschufen sie ein Werk, das das mediterrane Lebensgefühl nicht beschreibt, sondern einfängt.
„Ich wollte das Licht einfangen, dieses fröhliche, sonnige Gefühl – und es in eine Flasche legen.“ – Jean-Claude Ellena
Ellena gilt als einer der größten lebenden Parfumeure – ein Poet, der mit wenigen Noten ganze Atmosphären erschafft. Seine Kompositionen sind minimalistisch und tief. Kérylos beginnt mit einem klaren, hellen Zitrusakkord aus Yuzu, Mandarine und Grapefruit – vibrierend, fast transparent. Ein Herz aus grünen Kräutern und aquatischen Noten verleiht Bewegung; Habanolide und Helvetolide® sorgen für seidige Struktur. In der Basis ruhen weißer Moschus, Sandelholz und Orcanox – warm, samtig, anhaltend.
Der Flakon – glockig, aus schwerem Glas, in leuchtendem Azurblau – wirkt wie eine Hommage an das Mittelmeer. Das Licht tanzt im Glas, als wolle es dir die Sonne Griechenlands in die Hand legen. Kérylos ist kein Duft über das Meer, sondern das Meer in Duftform – klar, still, ewig.
Jean-Claude Ellena – Der Duftpoet von Grasse

Geboren 1947 in Grasse, der Wiege der Parfumkunst, lernte Jean-Claude Ellena die Sprache der Essenzen, bevor er schreiben konnte. Er begann bei Antoine Chiris, studierte an der Givaudan Parfumerie-Schule und arbeitete später für Haarmann & Reimer (heute Symrise). Früh entwickelte er seinen unverwechselbaren Stil: Transparenz statt Opulenz, Stille statt Dramatik.
Er ist der Schöpfer von Parfumikonen wie First (Van Cleef & Arpels, 1976), Eau Parfumée au Thé Vert (Bulgari), Déclaration (Cartier), Angéliques sous la Pluie und Rose & Cuir (Frédéric Malle) – und natürlich dem legendären Terre d’Hermès (Hermès, 2006).
Von 2004 bis 2015 war Ellena der exklusive Hausparfümeur von Hermès Paris. Unter seiner Leitung entstanden Un Jardin sur le Nil, Voyage d’Hermès und die Hermessence-Kollektion – Düfte, die lehrten, dass Raffinesse in der Zurückhaltung liegt.
„Ein Duft soll atmen. Er muss Raum lassen, damit sich der Träger selbst darin wiederfindet.“
Mit Kérylos kehrt Ellena an seine geistige Heimat zurück: das Mittelmeer. Hier zeigt er, dass Leichtigkeit kein Mangel, sondern die höchste Form von Tiefe ist.
Yann Vasnier und die sinnliche Sprache von L’Objet
Neben Ellena prägt auch Yann Vasnier die Duftwelt von L’Objet. Der französische Parfumeur, ausgebildet an der ISIPCA und heute Senior Perfumer bei Givaudan, ist bekannt für Arbeiten wie Tom Ford Santal Blush, Marc Jacobs Bang und Comme des Garçons Green.
Für L’Objet komponierte er unter anderem Bois Sauvage und Oh Mon Dieu! – Düfte, die mit Textur statt Lautstärke wirken. Vasnier denkt Parfum wie Stoff: Oberfläche, Kontakt, Nähe. Seine Handschrift ist wie feiner Samt – spürbar, nie aufdringlich.
In der Zusammenarbeit zwischen Yifrach, Ellena und Vasnier zeigt sich, was L’Objet ausmacht: Design, das man fühlt – und Duft, der Raum schafft.

Körperpflege & Raum – Das olfaktorische Gesamtkonzept von L’Objet
L’Objet denkt Duft nicht nur als Parfum, sondern als Lebensform. Darum tragen auch die Apothecary-Kollektionen dieselbe Ästhetik: Handcremes, Lotions, Seifen und Badesalze – edle Rohstoffe, taktile, architektonische Flakons. Erhältlich in Bois Sauvage, Rose Noire und Côté Maquis, begleiten sie dich von der Haut bis in den Raum.
Auch die Home-Fragrance-Objekte – Porzellankerzen, Diffuser, Raumdüfte – folgen dieser Linie: klare Formen, natürliche Materialien, Balance zwischen vegetaler Wärme und mineralischer Frische.

Tragbarkeit & Performance – Luxus ohne Übertreibung
Alle L’Objet Eaux de Parfum sind unisex, hautnah und auf langanhaltende Wirkung ausgelegt.
Kérylos hält rund 6–8 Stunden, Bois Sauvage verströmt cremig-warme Tiefe, Côté Maquis wirkt harzig-salzig und meditativ, Rose Noire bleibt floral-würzig, Oh Mon Dieu! sinnlich und rauchig.
Präzise Akkordtechnik und moderne Moleküle (u. a. Sclarene, Muscone, Cashmeran, Habanolide) ermöglichen eine subtile, natürliche Entwicklung – kein Parfum, das dich trägt, sondern eines, das dich begleitet.

Für wen L’Objet geschaffen wurde
Für dich, wenn du Design riechen willst.
Wenn du Düfte suchst, die leise sprechen, aber lange bleiben.
Wenn du Parfum nicht als Accessoire, sondern als Haltung trägst.
L’Objet ist die Antwort auf den Überfluss – eine Rückkehr zur handwerklichen Wahrheit. Bei scent amor findest du alle Parfums, Proben, Beratung und schnellen Versand in Deutschland, Österreich und der Schweiz – kuratiert, geprüft, authentisch.
L’Objet - Fazit – Das mediterrane Manifest
L’Objet steht für stille Exzellenz: handgemacht, präzise, sinnlich.
Kérylos, komponiert von Jean-Claude Ellena, ist der Inbegriff dieser Philosophie – Licht, Luft und Handwerk in perfekter Balance.
Wenn du das Meer auf deiner Haut tragen willst, ohne nass zu werden – dann beginnt deine Reise hier.
FAQ – L’Objet bei scent amor
Welche L’Objet Düfte gibt es aktuell?
Bois Sauvage, Côté Maquis, Rose Noire, Oh Mon Dieu! und Kérylos – unisex Eaux de Parfum mit moderater Projektion und sehr guter Haltbarkeit.
Wer sind die Parfumeure hinter L’Objet?
Jean-Claude Ellena (Kérylos) und Yann Vasnier (u. a. Bois Sauvage, Oh Mon Dieu!) – beides Meister ihrer Disziplin mit klarer, moderner Handschrift.
Gibt es Proben bei scent amor?
Ja. Du kannst Parfümproben bestellen, erhältst persönliche Beratung und schnellen Versand in DE/AT/CH.
Für wen eignet sich L’Objet?
Für Liebhaber von Nischenparfüm, die Design, Materialität und tragbare Eleganz schätzen – unisex, kultiviert, alltagstauglich.
Wie ist die Performance?
Kontrollierte Sillage, lange Präsenz. Kérylos 6–8 h, die anderen je nach Haut und Umgebung ähnlich – stets elegant dosierbar.
Copyright by scent amor © 2025 (grw)
Weitere Beiträge im scent news Blog von scent amor:

Jousset Parfums – zwei neue Kapitel der süßen Disziplin: COMFY-TURE & PRALINE MALIGNE
Jousset Parfums eröffnet zwei neue Gourmand-Kapitel: COMFY-TURE (Frühstücks-Geborgenheit) und PRALINE MALIGNE (Patisserie als Parfum). Jetzt bei scent amor entdecken und als Parfumproben testen.













Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.