Über Eau-de-Rabatt-Enthusiasten, Premium-Probenjäger & warum ich mit scent amor andere und neue Wege gehe
Manchmal sitze ich da, nehme einen tiefen Atemzug von einem großartigen Extrait de Parfum wie Ambré von Kintsugi und denke mir: „Genau dafür liebe ich meinen Job.“ Und dann … klingelt das Telefon.
„Haben Sie was, das genauso riecht wie Baccarat Rouge – aber für 19,90?“
„Ich will was ganz Besonderes. Also am besten Chanel N°5.“
„Können Sie mir mal zehn Proben schicken? Kostenlos, versteht sich. Ich bin schließlich Influencer.“
Und genau in solchen Momenten erinnere ich mich daran, warum ich nach 20 Jahren meine erste Duftfirma, meine Liebe zum Duft, verkauft habe
Weil die Zahl der Eau-de-Rabatt-Enthusiasten … na ja … sagen wir: merklich zugenommen hat.
Und die bringen oft ihre Freunde mit: die Premium-Probenjäger, die am liebsten eine ganze Duftbibliothek hätten, ohne jemals einen Flakon zu kaufen, und die Rabatt-Ritter, die ihre Duftentscheidungen gerne davon abhängig machen, wie hoch der Gutscheincode gerade ist.

Früher war alles langsamer – und irgendwie schöner
Früher war die Welt der Nischendüfte eine andere. Sie war klein, familiär, fast romantisch. Hier begann alles mit Leidenschaft, Neugier und Gemeinschaft.
Die Zeit der Foren und Dufttreffen
Wir haben stundenlang über neue Duftnoten diskutiert, Prototypen getestet und uns in winzigen Hinterzimmern bei Veranstaltungen wie den Rheinterrassen in Düsseldorf gegenseitig die Hand gedrückt. Damals gab es noch kein Instagram, kein TikTok, keine Influencer, die in 30 Sekunden erklären, was angeblich der beste Duft der Welt ist. Es gab Foren. Und wenn man dazugehören durfte, war das fast so exklusiv wie eine Einladung in einen geheimen Duftclub. Besonders prägend waren das Beauty Board und die Community der Beautyjunkies – hier tauschten sich die echten Duftnerds über ihre neuesten Entdeckungen aus, verglichen Duftnoten und philosophierten nächtelang über Ambra, Oud und Patchouli.
Einmal oder zweimal im Jahr organisierten wir große Dufttreffen in Bruchsal, die legendär waren. Morgens trafen wir uns, packten Taschen voller Teststreifen aus, stellten Flakons auf den Tisch und schnupperten uns stundenlang durch Welten voller Geschichten. Samstags wurde von morgens bis abends geschnuppert – und selbst nach zehn Stunden Diskussionen, hitzigen Debatten über die besten Lederakkorde und gegenseitigem Austauschen unserer geheimen Lieblingsdüfte ging uns nie der Gesprächsstoff aus.

Diese Treffen waren so besonders, dass es sogar einmal einen Artikel in den BNN – den Badischen Neuesten Nachrichten gab. Plötzlich standen wir in der Zeitung: ein kleiner Kreis leidenschaftlicher Duftverrückter, die sich an einem Samstag in Bruchsal trafen, um Moleküle zu feiern. Und ja, wir haben uns gefeiert – nicht uns selbst, sondern die Düfte.
Am Abend gingen wir meist noch gemeinsam essen. Auch da drehte sich natürlich alles weiter um Düfte. Manchmal landeten Flakons mitten auf dem Tisch zwischen Vorspeise und Hauptgang, weil irgendjemand unbedingt noch „den einen neuen Duft“ zeigen musste. Es war eine Zeit voller Aufbruchsstimmung – diese Energie, das Gefühl, Teil von etwas Neuem zu sein, das gerade erst entsteht.

Über die Jahre sind aus diesen Treffen einige echte Freundschaften entstanden. Menschen, die damals einfach dieselbe Leidenschaft teilten, sind bis heute geblieben. Wir lachen heute noch über manche nächtlichen Diskussionen und erinnern uns gerne daran zurück, wie wir damals völlig beseelt nach Hause fuhren – mit einer Tüte voller Teststreifen, neuen Favoriten und dem sicheren Gefühl, dass wir alle Teil einer kleinen, besonderen Duftbewegung waren.
Warum ich scent amor gegründet habe
Die Idee zu scent amor entstand aus der Sehnsucht nach einem Ort, an dem es wieder um das Wesentliche geht: um die Liebe zu besonderen Düften, um Authentizität, Qualität und Handwerkskunst.
Ein Ort für Leidenschaft statt Rabattschlachten
Ich wollte einen Ort schaffen, an dem es nicht um Rabattschlachten geht, sondern um Leidenschaft, Handwerk und Authentizität. Hier geht es nicht darum, jedem hinterherzulaufen, der „schnell mal was testen“ will. scent amor ist für Menschen, die wissen wollen, was sie auf ihrer Haut tragen. Für Menschen, die nicht einfach dem nächsten TikTok-Trend hinterherlaufen, sondern verstehen, dass ein Duft viel mehr sein kann: Erinnerung, Emotion, Identität.
Hier darf es um Qualität gehen – um seltene Duftkreationen, handgefertigte Extraits de Parfum und eine kuratierte Auswahl besonderer Marken, die bewusst ausgewählt werden.
Denn ganz ehrlich: Die Königlichen Duftanspruchsträger, die gleichzeitig Champagner trinken und auf 70 % Rabatt bestehen, werden hier eher selten glücklich.
Zwei Fun Facts aus dem Showroom

Manchmal sind es die kleinen Geschichten, die am besten zeigen, warum ich diesen Job liebe – und warum Düfte so viel mehr sind als bloß Moleküle.
Fun Fact #1 – Der „Tester-Sommelier“
Ein Kunde kam in den Showroom und wollte „nur mal kurz einen Duft testen“. 45 Minuten später standen 27 Teststreifen vor ihm, fein säuberlich sortiert, wie bei einer Weinverkostung.
Er roch an jedem Streifen, schloss die Augen, nickte bedeutungsvoll und sagte schließlich:
„Ich glaube, ich muss das Ganze zu Hause noch einmal in Ruhe studieren.“
Zwei Tage später rief er an – und bestellte exakt den allerersten Duft, den ich ihm am Anfang gegeben hatte.
Manchmal ist die Nase eben schneller als der Kopf. 😏
Fun Fact #2 – Die Suche nach dem „Duft fürs Leben“
Eine Kundin kam mit dem Satz: „Ich suche meinen Duft fürs Leben.“
Also nahmen wir uns Zeit. Zwei Stunden, fünf Kollektionen, zwölf Düfte. Es wurde geschnuppert, verglichen, philosophiert.
Am Ende sagte sie: „Jetzt weiß ich, was ich will!“ und kaufte … drei Flakons.
Ihr Kommentar: „Einen fürs Leben, und zwei, falls ich mich umentscheide.“
Genau das ist der Zauber von Nischendüften – manchmal findet man nicht den einen, sondern gleich drei Seelenverwandte.
Über selbsternannte Experten und Parfumo-Professoren
Die Duftwelt hat sich verändert. Social Media hat vieles schneller, lauter und oberflächlicher gemacht. Und es gibt sie: die „selbsternannten Fachleute“, die wissen wollen, was gut für alle anderen ist.
Von Followern, Foren und Filterblasen
Die einen tummeln sich auf Social Media, optimieren ihre Filter und träumen von Gratis-Flakons oder – ab einer bestimmten Followerzahl – sogar von barem Geldfluss. Dort zählen nicht Moleküle, sondern Klicks.
Die anderen wiederum sind auf Plattformen wie Parfumo unterwegs, wo man sich gegenseitig erklärt, wie die Welt der Düfte „wirklich funktioniert“. Und wenn ich sage, dass diese Leute „ganz genau wissen, was Sache ist“, dann, sagen wir … ist mein Gesichtsausdruck in diesen Momenten nicht gerade entspannt. 😉
Danke an die echten Duftliebhaber
Neben all den Social-Media-Experten und Rabattjägern gibt es sie glücklicherweise: die echten Duftliebhaber. Menschen, die ihre Reise in die Welt der Nischendüfte mit ganzem Herzen machen, die sich Zeit nehmen, entdecken, riechen, vergleichen, fühlen.
Gespräche, die bleiben
Mit vielen von Euch durfte ich über die Jahre lange, inspirierende Gespräche führen – manchmal am Telefon, manchmal auf Messen, manchmal einfach zufällig beim Testen eines neuen Eau de Parfum. In diesen Begegnungen durfte ich echtes Fachwissen erleben, faszinierende Perspektiven kennenlernen und mich über die ganz persönliche Beziehung zu Düften austauschen.
Diese Gespräche begleiten mich seit Jahrzehnten und erinnern mich immer wieder daran, warum ich tue, was ich tue. Es geht nicht um Klicks, es geht nicht um Masse. Es geht um Leidenschaft, Geschichten, Emotionen.
An all diese Menschen – die die Welt der Düfte so lieben wie ich: Danke. Ihr seid der Grund, warum diese Branche für mich auch nach Jahrzehnten nichts von ihrer Magie verloren hat. Ihr gebt diesem Universum aus Molekülen und Emotionen Tiefe, Seele und Herz.
Duftbegegnungen im scent amor Showroom

Unser Showroom in Bruchsal hat sich in den letzten Monaten zu einem Ort voller Begegnungen, Geschichten und Leidenschaft entwickelt. Hier treffen wir einige unserer großartigsten Kunden – Menschen, die mit leuchtenden Augen eintauchen in die Welt der Nischendüfte und bereit sind, sich Zeit zu nehmen.
Freundschaften, die nach Molekülen riechen
Manche Beratungen dauerten zwei bis drei Stunden. In dieser Zeit haben wir uns gemeinsam durch Kollektionen geschnuppert, über Parfümerie-Handwerk, die Kunst der Komposition und seltene Duftkreationen gesprochen. Dabei haben wir nicht nur Empfehlungen gegeben, sondern auch unglaublich viel gelernt – denn jeder Kunde bringt seine eigene Geschichte, seine eigenen Vorlieben und oft auch sein eigenes Fachwissen mit.
Und das Schönste: In diesen Gesprächen sind bereits die ersten Freundschaften entstanden. Ich möchte an dieser Stelle von Herzen Danke sagen – für all die besonderen Gespräche, für das Vertrauen und für die Möglichkeit, so viele außergewöhnliche Menschen kennenzulernen, die dasselbe Hobby teilen wie ich.
Warum scent amor so anders ist
All diese Erfahrungen, Begegnungen und Geschichten haben eines bestätigt: scent amor ist kein Onlineshop wie jeder andere. Hier geht es um mehr – um Leidenschaft, Handwerk, Qualität und um die Freude daran, Düfte neu zu entdecken.
Echte Leidenschaft erkennt man daran, dass sie Zeit braucht.
Und genau deshalb fühlen sich die Menschen bei scent amor wohl, die dasselbe wollen wie ich: Düfte, die berühren – und bleiben.
Georgs Duftgedanke des Monats
"Bei scent amor geht es nicht um Masse, sondern um Magie.
Hier findest Du Düfte, die Dich finden – nicht umgekehrt."
Copyright by scent amor © 2025 (grw)
Weitere Beiträge im scent news Blog:

Mit Nischenparfum-Proben, Abfüllungen und Samples wird das Testen zum Erlebnis, das dich deinem ganz persönlichen Signature-Duft näherbringt. Zuhause, ohne Hektik und ganz in deinem Tempo, kannst d...















Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.