Mind Games Parfums – Gründer + Vision einer neuen Nischenparfum Ära, Schachstrategien in Duft verwandelt
In der exklusiven Welt der Nischenparfums, in der jeder Duft ein Kunstwerk und jede Kreation eine Erzählung ist, erhebt sich die Marke Mind Games wie ein Turm auf einem Schachbrett. 2022 gegründet, ist sie weit mehr als ein junges Dufthaus – sie ist eine Philosophie, eine strategische Denkweise, die Schach als Metapher nutzt, um olfaktorische Erzählungen zu inszenieren. Mind Games erschafft luxuriöse Nischendüfte, die wie Züge auf einem Schachbrett wirken: kalkuliert, raffiniert und voller Spannung.
Jeder Duft ist ein intellektuelles Spiel, eine Hommage an Strategie, Intuition und Kunstfertigkeit. Mind Games positioniert sich damit als Marke, die das Spiel der Düfte mit der gleichen Ernsthaftigkeit betreibt wie ein Großmeister seine Partie – mit Präzision, Mut und Leidenschaft.

Die Gründer von Mind Games Parfums – Alex und Mariana Shalbaf
Hinter Mind Games stehen die Gründer Alex und Mariana Shalbaf, ein Ehepaar, das die Welten von Geschäftssinn und künstlerischer Leidenschaft verbindet.
Alex Shalbaf ist ein erfahrener Unternehmer und CEO der Fragrance Group, einem führenden Distributor von Nischenparfums in den USA. Sein strategisches Denken, sein Netzwerk in der Parfumbranche und seine klare Vision haben den Aufbau von Mind Games ermöglicht.
Mariana Shalbaf bringt die kreative Seele ein. Mit einem tiefen Gespür für Ästhetik und einem feinen Verständnis für die emotionale Dimension von Düften verleiht sie der Marke ihre visuelle und poetische Sprache.
Gemeinsam haben sie die Idee entwickelt, Nischenparfums zu kreieren, die das Schachspiel als künstlerische Inspiration nutzen. Jeder Duft ist ein Zug, jeder Flakon eine Figur – zusammen bilden sie eine Partie, die niemals endet, sondern sich immer neu entfaltet.
Die Parfümeure – Die Großmeister hinter den Kompositionen
Damit die Vision von Mind Games Wirklichkeit werden konnte, wurde ein Kollektiv der bekanntesten und talentiertesten Parfümeure unserer Zeit versammelt. Jeder von ihnen ist ein Meister seines Fachs – mit eigenem Stil, unverwechselbarer Handschrift und internationaler Reputation.
Christelle Laprade
Eine Schülerin des legendären Michel Almairac. Bekannt für ihre reduzierten, eleganten Formeln, die mit wenigen Rohstoffen maximale Tiefe erreichen. Laprade schafft Parfums, die präzise, klar und dennoch voller Emotion sind – perfekt für die strategische Klarheit, die Mind Games verkörpert.
David Apel
Ein amerikanischer Parfümeur, der für seine Vielschichtigkeit berühmt ist. Er liebt es, mit Kontrasten zu arbeiten – süß gegen herb, hell gegen dunkel. Seine Kompositionen sind wie gut geplante Überraschungsangriffe: unvorhersehbar, aber stets kunstvoll.
Annick Menardo
Ikone der modernen Parfümerie, bekannt für ihre mutigen, avantgardistischen Entwürfe. Menardo ist die Schöpferin von Klassikern wie Bvlgari Black und Dior Hypnotic Poison. Ihr Stil ist kompromisslos, intensiv und oft dunkel – Eigenschaften, die sie für Mind Games in faszinierende Nischenparfums übersetzt.
Emilie Coppermann
Eine Virtuosin des Lichts. Coppermann erschafft Parfums mit einer strahlenden Qualität, die Leichtigkeit und Tiefe zugleich transportieren. Sie ist Meisterin des „olfaktorischen Storytellings“ und prädestiniert dafür, die Poesie des Schachspiels in Duftform zu gießen.
Alexandra Carlin
Bekannt für narrative Düfte, die Geschichten erzählen. Carlin versteht es, Emotionen, Orte und Metaphern olfaktorisch einzufangen. Für Mind Games erschafft sie Parfums, die den Spannungsbogen einer Schachpartie in Kopf-, Herz- und Basisnoten übertragen.
Nathalie Benareau
Eine Parfümeurin, die Tradition und Innovation verbindet. Sie experimentiert gerne mit modernen Molekülen, ohne die klassischen Strukturen aus den Augen zu verlieren. Ihr Duft J’Adoube wurde zum Aushängeschild der Marke – eine elegante Geste, die zugleich die strategische Tiefe von Mind Games symbolisiert.
Diese Parfümeure sind die wahren „Großmeister“ hinter der Marke. Sie geben jedem Nischenparfum eine unverwechselbare Handschrift, die in der Branche höchste Anerkennung findet.
Die Nischenduft Kollektionen von Mind Games – Strategien in Duft verwandelt

Die Mind Games Artisan Collection
Die erste Kollektion von Mind Games (2022) ist inspiriert von Schachfiguren und Eröffnungsstrategien. Düfte wie J’Adoube, Double Attack, Grand Master oder Blockade repräsentieren Eröffnungen, Taktiken und heroische Gesten. Leder, Amber, Hölzer und Gewürze prägen diese intensiven Kompositionen, die für Stärke und strategische Tiefe stehen.
Die Mind Games Soulmate Collection

Eine Hommage an die Bauern – die Seele des Spiels. Zehn Düfte, die stille Stärke, Beharrlichkeit und Transformation verkörpern. Gambit zeigt die Risikobereitschaft der ersten Züge, während Queening den Moment feiert, in dem ein Bauer zur mächtigen Dame wird. Jeder Duft ist einzeln tragbar, doch sie lassen sich auch kombinieren, um deine persönliche „Partie“ zu gestalten.
Die Mind Games Perfumer Extraordinaire Collection

Hier geht es um Könige und Damen, die strategischen Figuren des Spiels. Kingside ist ein ambrierter, kraftvoller Gourmandduft mit Oud und Safran – ein Symbol für Macht. Queenside hingegen ist elegant, fruchtig-floral und reflektiert die Bedeutung der Dame als stärkste Figur des Schachbretts. Ebenso in diese Kollektion gehören die Nischendüfte von Mind Games: MENTOR und PRODIGY.
Die Struktur der Düfte von Mind Games – Wie eine Schachpartie
Jeder Nischenduft von Mind Games folgt der klassischen Dreiteilung:
Die Kopfnoten sind die Eröffnungszüge – schnell, frisch, auffällig.
Die Herznoten sind das Mittelspiel – komplex, vielschichtig, voller Spannung.
Die Basisnoten sind das Endspiel – tief, langanhaltend, bestimmend.
So entsteht eine olfaktorische Dramaturgie, die eine Parallele zur Spannung einer Schachpartie zieht. Jeder Duft fordert dich heraus, tiefer zu gehen, über die nächsten Züge nachzudenken – und gleichzeitig den Moment zu genießen.
Mind Games Parfums Design und Präsentation – Schachfiguren als Flakons

Die Flakons von Mind Games sind mehr als Behältnisse – sie sind Designobjekte. Massiv, kraftvoll und von Schachfiguren inspiriert. Jeder Verschluss wirkt wie die Krone einer Figur, während die klaren Linien Stabilität und Eleganz ausstrahlen. Verpackung und Flakon sind so konzipiert, dass sie nicht nur Luxus, sondern auch die intellektuelle Tiefe des Konzepts transportieren.
Fazit – MIND GAMES: Nischenparfums wie eine Schachpartie
Mind Games ist nicht nur eine Marke, sondern ein Erlebnis. Sie verbindet die Präzision des Schachs mit der Emotion der Parfümerie und erschafft so moderne Nischendüfte, die strategisch wie künstlerisch zugleich sind.
Jeder Duft ist ein Meisterzug. Jeder Flakon ist ein Kapitel. Jede Komposition ist ein Nischenparfum, das dich nicht nur begleitet, sondern dich herausfordert, inspiriert und verführt.
Tauche jetzt in die Welt von Mind Games Parfums ein – jetzt bei scent amor, kuratiert von Georg R. Wuchsa, dessen Expertise sicherstellt, dass nur die charakterstärksten und faszinierendsten Nischendüfte in die Kollektion von scent amor aufgenommen werden.
Entdecke Mind Games bei scent amor – und erlebe, wie eine Schachpartie der Sinne dein Verständnis von Duft für immer verändert.
Copyright by scent amor © 2025 (grw)
Weitere Beiträge im scent amor Blog:

Dein Signature Duft ist mehr als nur ein Parfum – er ist Ausdruck Deiner Persönlichkeit. Mit kunstvollen Nischendüften von scent amor hebst Du Dich vom Mainstream ab. Entdecke Duftfamilien, teste a...
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.