scent amor empfiehlt: Duftjournalismus jenseits von Marketing und Masse
Die Welt des Parfums ist reich an Eindrücken – und an Stimmen. Doch nicht alle Inhalte über Duft sind gleich. Zwischen Verkaufsrhetorik und echter Leidenschaft gibt es sie: die Blogs, die klug beobachten, kritisch einordnen, poetisch schreiben oder tief in die Parfumkultur eintauchen. In der goldenen Ära der Duftblogs – vor rund zehn bis fünfzehn Jahren – war das Netz voll von Autor:innen, die Parfum nicht nur trugen, sondern verstanden. Heute sind viele dieser Stimmen leiser geworden. Doch die, die weiterschreiben, tun es mit Hingabe, Tiefe und beeindruckender Qualität. Sie sind die echten Duftliebhaber:innen, die Dich mit Expertise und Persönlichkeit durch die faszinierende Welt der Nischendüfte führen – lesend, fühlend, verstehend.

Wenn Du in ihre Archive eintauchst, spürst Du: Duft ist Sprache. Du kannst ihn lesen, bevor Du ihn trägst. Du kannst ihn fühlen, bevor er die Haut berührt. Und Du kannst ihn verstehen, wenn die richtigen Stimmen erzählen. Die frühen Tage des Duftjournalismus waren still – ohne Algorithmen, ohne Schnellschüsse. Einige Pionier:innen setzten ihre Nase an die Welt und ließen den Stift folgen. Ihre Texte wurden zu Wegweisern, ihre Archive zu Landkarten für alle, die das Terrain der Nischenparfum-Kultur entdecken wollten. Bis heute sind diese Blogs lebendig; sie veröffentlichen, verfeinern, reflektieren – nicht im Rhythmus der Klickzahlen, sondern im Atem der Qualität.
scent amor hat sich umgesehen und die sieben herausragendsten, aktiven Parfumblogs für Dich zusammengestellt – aktuell, unabhängig, lesenswert.

Bois de Jasmin (USA)
Victoria Belim-Frolova verbindet auf Bois de Jasmin fundiertes Duftwissen mit kulturhistorischem Tiefgang. Einer der elegantesten Blogs weltweit – poetisch, analytisch und stilvoll.
Youtube Channel: https://www.youtube.com/@BoisdeJasminChannel
Persolaise (UK)
Dariush Alavi analysiert auf Persolaise Neuheiten und Klassiker mit britischer Präzision – oft mit Interviews, Rezensionen und klarer Meinung. Unabhängiger Parfumjournalismus auf hohem Niveau.
Youtube Channel: https://www.youtube.com/@Persolaise
Ça Fleure Bon (USA)
ÇaFleureBon ist eine der umfangreichsten Online-Publikationen für Parfumrezensionen, Interviews und Duftnews. Besonders spannend für alle, die Independent Brands entdecken wollen.
Scentury (Deutschland/englisch)
Ein innovatives Online-Magazin, das Duft mit Fotografie, Design und Storytelling verbindet. Sinnlich, künstlerisch und hochästhetisch --> SCENTURY
Bergamotto e Benzoino (Italien/italienisch + englisch)
Ein zweisprachiger Blog, der Duftkultur zwischen Italien und der Welt verhandelt – Bergamotto e Benzoino ist ästhetisch und kenntnisreich, mit besonderem Gespür für Kompositionen.
Perfume Shrine (Griechenland)
Mythen, Geschichte und Duftkritik: Elena Vosnaki schreibt auf Perfume Shrine mit Tiefe über die kulturellen Dimensionen von Parfum – ein Blog mit intellektueller Klasse.
Perfume Posse (USA)
Charmant-chaotisch, direkt und unterhaltsam – Perfume Posse ist ein Blog-Kollektiv mit eigenem Stil und viel Erfahrung. Hier schreibt man nicht, um zu gefallen, sondern um zu duften.
Diese sieben Blogs sind für scent amor echte Orientierungspunkte – inspirierend, fundiert und voller Persönlichkeit. Wer Duft nicht nur tragen, sondern verstehen will, findet hier seine Lektüre.

Wo Duft zu Literatur wird – die Pioniere der Ausdauer
Es gibt Stimmen, die zu Fixsternen wurden. Unter ihnen leuchtet Bois de Jasmin als elegante Schule des Riechens: Victoria Frolova verbindet fundiertes Duftwissen mit kulturhistorischem Tiefgang – poetisch, analytisch, präzise. Wenn Du verstehen willst, wie Duftgeschichte erzählt werden kann, ohne trocken zu wirken, findest Du hier ein Vorbild. Nicht minder präzise ist Persolaise: Dariush Alavi seziert Neuheiten und Klassiker mit britischer Klarheit, führt Interviews, veröffentlicht Rezensionen, bezieht Position. Es ist unabhängiger Duftjournalismus auf höchstem Niveau – sachlich, aber niemals kalt.

ÇaFleureBon ist ein Universum aus Rezensionen, Interviews und Duftnews – ein Ort, an dem Nischenparfum Marken entdeckt werden, die jenseits des Mainstreams existieren. Scentury wiederum verbindet Duft mit Fotografie, Design und Storytelling. Sinnlich, künstlerisch, hochästhetisch – hier lernst Du, wie visuelle Kultur und olfaktorische Sprache sich gegenseitig verstärken.
Zwischen Italien und der Welt entfaltet Bergamotto e Benzoino ein zweisprachiges Panorama – ästhetisch, kenntnisreich, mit besonderem Gespür für Kompositionen. Perfume Shrine von Elena Vosnaki bringt Mythen, Geschichte und Kritik zusammen und zeigt, dass Parfum auch ein kulturelles Dokument ist. Und dann ist da noch Perfume Posse: charmant, direkt, unterhaltsam. Ein Blog-Kollektiv mit viel Erfahrung, das zeigt, wie frei und lebendig Duftkritik sein kann.

Diese sieben Orientierungspunkte sind für scent amor echte Anker. Sie beweisen, dass Nischendüfte zu Literatur werden können, dass Kritik Vertrauen stiftet und dass Worte manchmal stärker duften als jedes Parfum selbst.

Handschrift und Haltung – warum langlebige Blogs anders sind
Ein Blog, der bleibt, wird zum Parfum seiner selbst. Er reift, schichtet, sammelt. In den Archiven findest Du Begegnungen mit balsamischem Leder, Vergleiche außergewöhnlicher Düfte, Annäherungen an die Sprache der Rohstoffe. Diese Kontinuität ist ein Versprechen: Hier liest Du keine flüchtigen Kaufempfehlungen, sondern echte Erfahrung. Du lernst, was Nischendüfte im Kern sind – kleine Auflagen, künstlerische Freiheit, handwerkliche Authentizität.

Diese Stimmen bleiben unabhängig. Sie schreiben, was sie empfinden, nicht, was sie sollen. Wenn sie über Damenduft oder Herrenduft sprechen, geht es nicht um Zielgruppen, sondern um Stimmungen, Texturen, Farben. Ein Tabak wird zum warmen Schatten, eine Iris zur kühlen Geste, ein Zitrus zum Lichtwechsel, der Konturen schärft. So begreifst Du, was Sprache leisten kann, wenn sie atmet.
Vom Molekül zur Metapher – Technik, die Gefühl erklärt
Diese Blogs scheuen sich nicht vor Wissenschaft und Substanz. Sie schreiben über Muscone als hautwarme, sinnliche Präsenz, über Orcanox® als kristallklare Ambra-Frische, über Suederal® als weiches, trockenes Leder mit leiser Tiefe. Du lernst, dass Duft aus Molekülen besteht, die Geschichten erzählen – und dass jedes Parfum eine Handschrift trägt.
Wenn Du Dich fragst, was sind Nischendüfte, was ist ein Nischenduft oder was bedeutet Nischenduft, findest Du hier keine Definition, sondern ein Gefühl: Nischendüfte sind Erzählungen, zu denen Du zurückkehrst, weil sie nie gleich riechen – und weil sie mit Dir wachsen.
Saisons, Stimmungen, Subtexte – Duft jenseits der Schubladen

Die besten Duftblogs haben die Grenzen zwischen Herrenduft und Damenduft längst aufgelöst. Sie schreiben von Händen statt Geschlechtern, von Schultern statt Etiketten, von Jahreszeiten statt Zielgruppen. Ein cremiger Winterduft Herren kann eine stille Umarmung sein, ein würziger Herbstduft Damen eine goldene Erinnerung. Wenn Duft zur Sprache wird, verliert er Kategorien – und gewinnt Seele.
Zwischen Wort und Haut – scent amor & Georg R. Wuchsa

Bevor Blogs zu Feeds wurden, brachte Georg R. Wuchsa die Duftkultur ins Netz. Seit über 25 Jahren bist Du Teil seiner Arbeit, wenn Du bei scent amor liest, riechst oder entdeckst. Er war einer der Ersten im deutschsprachigen Raum, die eine Online-Präsentation für Nischendüfte aufgebaut haben – nicht als Schaufenster, sondern als kuratierte Lese- und Riechplattform.
Aus dieser Pionierarbeit entstand scent amor – ein Ort, an dem Duftjournalismus und Kuratierung eins werden. Wir schreiben, um Nischendüfte zu lesen, fühlen und verstehen, und wir zeigen Dir nur, was diese Haltung trägt. Unsere Kuratierung folgt drei einfachen Prinzipien: Handwerk vor Hype. Stimme vor Volumen. Erfahrung vor Trends.
Wenn Du Dich orientieren willst, beginn mit Proben – langsam, bewusst, begleitet. So wird die Wahl eines Nischendufts zu Deiner ganz eigenen Lesereise – von der Zeile zur Haut.
Vom Lesen zum Erleben – wie scent amor Dich führt
Lesen schärft den Geschmack. Darum verbinden wir bei scent amor jede Geschichte mit feinen Duftpfaden. Eine poetische Passage führt Dich zu einer Empfehlung außergewöhnlicher Düfte, ein Markenporträt öffnet Türen zu handverlesenen Proben, ein Essay über Jahreszeiten begleitet Dich von einem sanften Herbstmoment bis zu einem klaren Wintertag.
Wenn Du uns schreibst, antworten keine Algorithmen, sondern echte Menschen mit Erfahrung. Wir hören zu, bevor wir beraten. Wir kuratieren, bevor wir empfehlen. So wird jeder Text bei scent amor zum Anfang eines Gesprächs, das mit einem Duft endet, der zu Dir passt.

Warum das zählt – Vertrauen, das bleibt
Ein Nischenduft ist keine spontane Geste. Er ist Entscheidung, Erinnerung, Haltung. Und genau so arbeitet scent amor – langsam, ehrlich, mit Respekt vor der Zeit. Georg R. Wuchsa und das Team von scent amor verstehen sich als Fortführung jener großen Parfumblogs: kritisch, poetisch, unabhängig.
Wir teilen dieselbe Leidenschaft, dieselbe Geduld, dieselbe Überzeugung, dass ein Text erst dann vollständig ist, wenn er riecht. Und wenn Du magst, kannst Du das Gelesene sofort erleben – als Probe, als Empfehlung, als kuratiertes Erlebnis.

Denn am Ende sind Nischendüfte die Literatur der Parfümerie. Sie brauchen Leser:innen, keine Sammler. Du liest, Du riechst, Du verstehst. Und irgendwann erkennst Du: Zwischen Wort und Haut liegt die Wahrheit des Duftes.
Copyright by scent amor © 2025 (grw)
Weitere Beiträge im scent news Blog von scent amor:

HART + HEDI – Australische Duftkultur zwischen Herz und Kopf
HART + HEDI übersetzt Australien in tragbare Nischendüfte – klar, vegan, bewusst. Von COASTAL FEVER bis ROCK + ROLL CIRCUS: Erinnerungen als Eau de Parfum mit ruhiger Projektion. Finde deine Szene ...









Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.