Simone Andreoli - DON'T ASK ME PERMISSION - Eau de Parfum Intense
Eintauchen in den pulsierenden Rhythmus von Rio de Janeiro, ohne zu zögern, einfach im Feuer der Leidenschaft tanzen. Frei von Sorgen, absolut befreit, ohne Absichten, ohne Reue. Die Nacht liegt vor uns, bereit, uns in ihren Bann zu ziehen und uns am Strand zurückzulassen - nur mit unserem Atem. Verlangen ist eine Sprache, die nicht übersetzt werden kann. Ein Drang, dem man nachgeben muss, ohne um Erlaubnis noble Gefühle zu bitten. Ein Abend, der unvergesslich bleibt, ein Drink, der nie leer wird, und ein Tanz, der nie endet. Ein Duft wie ein süßer, exotischer Fruchtcocktail übergossen mit Cachaça. Irgendwie kompromisslos aber auch besonders.
Cachaça ist ein brasilianischer Schnaps, der aus Zuckerrohrsaft hergestellt wird. Er ist besonders bekannt als Hauptzutat des berühmten brasilianischen Cocktails Caipirinha. Cachaça ähnelt Rum, wird jedoch im Gegensatz zu den meisten Rumarten, die aus Melasse (einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung) destilliert werden, direkt aus frischem Zuckerrohrsaft gewonnen. Dies verleiht ihm ein frischeres und fruchtigeres Aroma. In Brasilien gibt es Hunderte von Cachaça-Sorten, von einfachen, klaren Sorten bis hin zu solchen, die in Holzfässern gereift sind und komplexe Geschmacksprofile aufweisen. Cachaça ist ein wesentlicher Bestandteil der brasilianischen Kultur und wird sowohl pur als auch in Cocktails genossen. Der Rhythmus von Rio ist ein faszinierendes Zusammenspiel verschiedener musikalischer Stile und Tanzformen, welche die pulsierende Energie und die lebendige Kultur dieser brasilianischen Metropole widerspiegeln. Einige der bekanntesten Rhythmen und Tanzstile aus Rio de Janeiro sind: Samba, Bossa Nova, Funk Carioca und Forró.
Forró ist ein traditioneller brasilianischer Tanz und Musikstil, der seinen Ursprung im Nordosten Brasiliens hat, aber auch in Rio de Janeiro sehr beliebt ist. Forró ist bekannt für seine mitreißenden Rhythmen, Akkordeonmusik und die typischen Tanzbewegungen, die oft engen Körperkontakt beinhalten. Der Rhythmus von Rio de Janeiro ist vielfältig, leidenschaftlich und voller Lebensfreude. Er spiegelt die kulturelle Vielfalt und die lebhafte Atmosphäre dieser einzigartigen Stadt wider. DON'T ASK ME PERMISSION von Simone Andreoli fängt diesen Rhythmus in einem Duft ein.
Copyright by ScentAmor © 2024 (grw)